Elektronische Abstimmung GV

Elektronische Abstimmung an Generalversammlungen mit dem E-Voting-Service von Devigus

Mit dem E-Voting-System von Devigus wickeln Sie die Abstimmungen an Ihrer GV professionell und ohne Stolperfallen ab. So stellen Sie bei virtuellen und hybriden Generalversammlungen eine reibungslose und rechtssichere Stimmabgabe für Ihre Aktionärinnen und Aktionäre sicher.

Ihre Vorteile mit unserem E-Voting-Service

Rechtsverbindliche Stimmabgabe: Jede abgegebene Stimme wird sofort erfasst und die Ergebnisse sind automatisch protokolliert, sodass die Ergebnisse unabhängig überprüfbar und rechtssicher sind.

Höhere Aktionärspartizipation: Die ortsunabhängige Stimmabgabe für Aktionärinnen und Aktionäre erlaubt die Teilnahme

Sichere Abstimmungen: Unser E-Voting-Service erfüllt höchste Sicherheitsstandards durch modernste Verschlüsselungstechnologien und Zwei‑Faktor‑Authentifikation.

Nahtlose Integration: Die Integration in bestehende Generalversammlungs-Prozesse sowie unser Ökosystem sorgt für einzigartige Effizienz.

Tiefe Kosten: Kosteneinsparungen durch Reduktion logistischer Aufwände und die Nutzung von skalierbarer Cloud-Infrastruktur.

Die Kernfunktionen unseres E-Voting-Services

Umfassendes Benutzer-Management:

Sichere «One-Time-Token» und eine optionale Zwei-Faktoren-Authentifizierung sorgen für maximale Sicherheit. Zudem lassen sich Vollmachten und Stimmrechtsübertragungen detailliert und transparent erfassen.

Intuitive Abstimmungsoberfläche:

Mit dem E-Voting-Service stellen Sie alle Traktanden, Anträge und Abstimmungsoptionen übersichtlich dar und die Teilnehmenden erhalten bei jedem Schritt klare und unmissverständliche Handlungsaufforderungen. Hilfreich für internationale Aktionärinnen und Aktionäre sind die integrierte, automatische Spracherkennung und Simultanübersetzungen.

Erweiterte Abstimmungsfunktionen:

Der Service unterstützt einen «scan-and-vote» Ansatz mittels sicherem «One-Time-Token» für eine unkomplizierte und manipulationssichere Stimmabgabe aller Teilnehmenden und erlaubt es, die eigene Stimme bis zum Schluss der Abstimmung jederzeit noch zu ändern. Zudem ist bei der Registrierung eine Mehrfach-Authentifizierung der Teilnehmenden möglich, mit Zusatzfunktionen wie die elektronische Avisierung freigeschaltet werden.

Echtzeit-Monitoring und Reporting:

Abstimmungsresultate und Stimmbeteiligung werden live erfasst und lassen sich detailliert nach unterschiedlichen Kriterien auswerten. Nach der Abstimmung erstellt die Software automatisch gesetzeskonforme und revisionssichere Abstimmungsprotokolle und Berichte.

Informations- und Kommunikationstools:

Die Software bietet eine integrierte Plattform für die Bereitstellung aller Versammlungsunterlagen sowie das Einreichen von Fragen und Kommentaren durch die Teilnehmenden.

Robuste Sicherheitsfunktionen:

Alle Daten werden mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung übertragen und so vor Fremdzugriffen geschützt. Zudem ermöglicht die Software die Verifizierung der Stimmintegrität und erstellt umfassende Audit-Trails für jede Systeminteraktion.

Wie funktioniert die elektronische Abstimmung?

1. Vorbereitung: Einrichtung der E-Voting-Plattform und Integration mit dem Aktienregister und dem GVMANAGER-System

2. Authentifizierung: Sichere Anmeldung der Aktionäre über ein einfaches «scan-and-vote» bis hin zu einem optionalen Authentisierungs-Prozess

3. Informationsbereitstellung: Zugang zu allen relevanten Unterlagen und Abstimmungsinformationen

4. Stimmabgabe: Einfache und intuitive elektronische Stimmabgabe

5. Verarbeitung und Auswertung: Echtzeit-Erfassung und fälschungssichere Speicherung der Stimmen sowie automatisierte Auszählung und Präsentation der Ergebnisse

Compliance und Sicherheit mit dem E-Voting-Service

Wir stehen dafür ein, dass die Abstimmungsergebnisse an Ihrer GV jederzeit rechtssicher und überprüfbar sind.

Einhaltung aller gesetzlicher Vorschriften

Unser E-Voting-Service ist vollständig konform mit allen Vorgaben des Schweizer Aktienrechts, wichtigen internationalen Standards sowie den geltenden Vorgaben der FINMA und anderer relevanter Aufsichtsbehörden. Unsere Expertenteams aktualisieren die Software, wenn sich die gesetzlichen Anforderungen ändern.

Datenschutz und -sicherheit

Unser E-Voting-Service hält die Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO) und das schweizerische Datenschutzgesetz strikt ein. Alle sensiblen Daten werden bei der Übertragung und Speicherung mit einer starken Verschlüsselung versehen und nur in sicheren, FINMA-konformen Rechenzentren in der Schweiz gehostet. Regelmässige Sicherheitsaudits und Penetrationstests tragen dazu bei, dass die Daten jederzeit optimal geschützt sind.

Integrität und Transparenz

Alle Abstimmungsvorgänge werden unverzüglich und unveränderbar aufgezeichnet, sodass die Möglichkeit zur unabhängigen Verifizierung der Abstimmungsergebnisse jederzeit besteht. Die transparenten Prozesse schaffen Glaubwürdigkeit und das nötige Vertrauen bei Aktionären und Stakeholdern.

Häufige Fragen zum E-Voting-Service

Warum ist Devigus der richtige Partner?

Wir unterstützen Unternehmen jeglicher Grösse seit über 20 Jahren bei der Durchführung von Generalversammlungen – ob physisch, virtuell oder hybrid. Unser interdisziplinäres Team aus Ingenieuren, Softwareentwicklerinnen und Eventspezialisten leistet umfassenden Support. Von der ausführlichen Schulung Ihres Personals vor der Veranstaltung über den technischen während der Generalversammlung bis hin zur Auswertung aller Ergebnisse im Nachgang des Events.

Was kostet das E-Voting-System für elektronische Abstimmungen bei einer GV?

Das E-Voting-System ist in der Pauschale für das GV-Paket enthalten. Möchten Sie den Service separat, müssen Sie für eine normale Generalversammlung mit Kosten im Bereich von rund CHF 5’000.– rechnen.

Wie lange dauert die Einbindung einer elektronischen Abstimmung für meine GV?

Das Setup der Lösung dauert rund zehn Arbeitstage. Für die optimale Implementierung des Services rechnen wir im Idealfall mit vier Wochen Vorlaufzeit.

Gibt es Mitarbeiterschulungen für das E-Voting System?

Ja, wir bieten Ihnen Schulungen und Workshops für Ihre Mitarbeiter an. Diese können nach Bedarf in Form von interaktiven Online-Guides, Live-Webinaren oder Trainings vor Ort stattfinden.

Sie wünschen weitere Informationen? Wir freuen uns auf Sie!