Die DEVIGUS-Rollen des Customer-Managers, des Projektleiters, des Softwarearchitekten sowie des Qualitätssicherers und des Deployment-Managers stellen
sicher, dass keine Interessenskonflikte auftreten und
die Verantwortlichkeiten in jeder Phase des Projektes klar und für
alle nachvollziehbar geregelt sind.
Es ist wichtig, dass beim angewendeten Spiralmodell während aller Phasen
Anforderungen aufgenommen und analysiert werden. Wir werden deshalb – egal in
welcher Phase wir uns befinden – niemals unserem Kunden bzw. dem
Anforderungssteller sagen, „zu spät“ oder „die Entwicklung läuft bereits“.
Anforderungen und neue Erkenntnisse müssen immer entgegengenommen werden. Das
DEVIGUS-Hilfsmittel hierfür stellt die Anforderungsspezifikation dar. Ganz
allgemein sind alle Dokumente „lebende“ Dokumente, d.h. dass diese im Laufe
eines Spiraldurchgangs laufend angepasst und verfeinert werden. Und wenn es
bestimmte Anforderungen nicht in eine Version schaffen, so werden diese nach
Rücksprache mit dem Kunden im Rahmen des Releasemanagements für eine der
nächsten Versionen eingeplant, wo wiederum alle Phasen durchlaufen werden. Dies
garantiert die Qualität jeder Auslieferung.